News 2015

Familien-Sitzung

Familien-Sitzung

Dürener Familiensitzung

 

Der organisierte Karneval unterliegt seit Jahren stetigen Veränderungen.

Dem hat sich die KG. Kick ens gestellt und entwickelte deshalb neue Sitzungsformen wie die Buuresitzung oder die Wohnzimmersitzung.

 

Motiviert durch deren Erfolg startet die Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Festkomitee Dürener Karneval in der neuen Session mit der 1. Dürener Familiensitzung.

 

Das Konzept steht unter dem Motto „Karneval generationsübergreifend feiern“ und richtet sich an junge und junggebliebene Jecken zwischen 9 und 99.

Ziel ist, Karneval mit der Familie (Kinder, Eltern, Großeltern etc.) gemeinsam zu erleben und zu feiern. Das Programm richtet sich deshalb nicht ausschließlich an Kinder und Jugendliche sondern wird allen Altersklassen gerecht.

Darüber hinaus will man mit dieser Veranstaltungsform auch dem jungen Bühnennachwuchs ein Podium bieten, sich vor einem großen Publikum zu präsentieren.

 

Mitwirkende: u.a.  Tommy Walter, Stefanie Geuenich, Carsten Kinkhammer, 1. Bardenberger Prinzengarde 1981 e.V., Musikclown Gerd Thul, Zauberer Klaus Lüpertz, Einzug des Dürener Prinzenpaares Marc I. und Claudia I. sowie der Dürener Kinderprinzessin Aylin I.


Sie sind inthronisiert !

Marc I. und Claudia I. Herpertz wurden gestern Abend im Haus der Stadt von unserem

Bürgermeister Paul Larue inthronisiert .

Das Haus der Stadt war nahezu ausverkauft, als gestern Abend um 19.30 Uhr der Präsident des Festkomitee Dürener Karneval, Peter Schmitz, die Gäste begrüßte. Nach dem großen Einmarsch der Gesellschaften war es dann soweit. Marc I. und Claudia I. (Herpertz) zogen im Jubel der Gäste ins Haus der Stadt ein. Bürgermeister Paul Larue inthronisierte unser Prinzenpaar, in seiner unnachmachbaren Art, mit einer auf das Prinzenpaar abgestimmten Rede mit Gesang.

Als neu inthronisiertes Prinzenpaar der Stadt Düren wurde dann zum ersten Mal das Prinzenlied von Marc I. und Claudia I. auf der Melodie von "Atemlos "  gesungen. Die Gäste honorierten den Vortrag und forderten lautstark eine Zugabe.

Hans Peter Schneppenheim, Kommandant der das Prinzenpaar stellenden Gesellschaft moderierte ein sich anschließendes abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm.

 


Vorstellung und Verabschiedung der Prinzenpaare und Kinderprinzessinnen auf Schloss Burgau

Düren. Nachwuchssorgen braucht sich der Dürener Karneval nicht zu machen. Dies bewies der Prinzenempfang auf Schloss Burgau, bei dem Bürgermeister Paul Larue das neue Prinzenpaar Marc I. und Claudia I. (Herpertz) mit der neuen Kinderprinzessin Aylin I. (Clemens) willkommen hieß. Gleichzeitig bedankte er sich bei der scheidenden Kinderprinzessin Jana I. und dem Prinzenpaar der vergangenen Session, Frank I. und Gaby II. (Heisinger),  die mit ihrem Enkelkind zum Empfang gekommen waren..

„Durch das Engagement der Kinder und Jugendlichen im Karneval ist die Zukunft dieses heimatlichen Brauchtums gesichert“, sagte Paul Larue bei der Begrüßung von Kinderprinzessin Aylin I. Sie ist Mitglied der Karnevalsgesellschaft „Kick ens“, die den Bürgermeister zum Ehrenschutzmann der Gesellschaft ernannt hat. So gut behütet wird Aylin I. die nächste Karnevalssession sicher gut meistern.

Das neue Prinzenpaar Marc I. und Claudia I., das der Vizepräsident des Festkomitees Dürener Karneval, Frank Pauli, vorstellte, wurde von Bürgermeister Paul Larue herzlich willkommen geheißen: „Ihr seid karnevalistisch breit aufgestellt und könnt auf eine lange Karnevalstradition innerhalb der Familie zurückblicken“, begrüßte er das Paar.

Bei der scheidenden Kinderprinzessin Jana I. (Leßenich) bedankte sich Paul Larue für die Freude, die sie allen gebracht hat, insbesondere auch den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Der Bürgermeister weitete den Dank auf die ganze Familie Leßenich aus, die sich immer besonders um den Kinderkarnevalszug verdient gemacht hat. „Was wäre der Karneval ohne Kinder und Jugendliche auf den Straßen, Plätzen und Sälen!“

Dem scheidenden Prinzenpaar Frank und Gaby Heisinger zollte Paul Larue besonderen  Dank und Respekt, das nach mehreren Jahren ohne Prinzenpaar in der Stadt Düren diese Lücke geschlossen und der Session mit ihrem „Grüngürtellied“ einen unverwechselbaren Stempel aufgedrückt hat.

Frank I. und Gaby II. sind jetzt in die Traditionsgemeinschaft der Dürener Prinzen und Prinzessinnen aufgenommen, ein Stück lebendige Dürener Karnevalsgeschichte.

Viele ehemalige Prinzen und Prinzessinnen waren bei der traditionellen Veranstaltung auf Schloss Burgau dabei, die von der Sparkasse Düren unterstützt wurde, und sorgten, musikalisch begleitet von Heinz-Josef Oepen, dafür, dass Begrüßung und Verabschiedung auf Schloss Burgau ein fröhliches und stimmungsvolles Ereignis war.

 

Foto: Bürgermeister Paul Larue bedankte sich auf Schloss Burgau bei der Kinderprinzessin und dem Prinzenpaar der vergangenen Session.

                                                                                       Foto: Pro Foto


Inthronisation am 07.11.2014

Inthronisation am 07.11.2014

Wir nähern uns mit großen Schritten der 5. Jahreszeit.

Auch wir stehen in den Startlöchern.  Am 07.11.2014 ab 19.30 Uhr im Haus der Stadt

wird unser neues Prinzenpaar durch unseren Bürgermeister Paul Larue inthronisiert.

Karten zu diesen Event sind bei der Geschäftsstelle des Festkomitees Dürener Karneval

geschaeftfuehrer@duerenerkarneval.de zum Preis von 22,50 € zu erwerben.


Düren hat eine Kinderprinzessin !

Düren hat eine Kinderprinzessin !

 

Düren hat eine Kinderprinzessin!


Was lange währt...…wird endlich gut. Nach diesem Motto konnte nun auch endlich die Kindertollität der Stadt Düren für die Session 2014 / 15 vorgestellt werden. Aylin I. (Clemens) wird in der nächsten Session als Kinderprinzessin das Zepter für die jungen Narren Dürens schwingen. In ihrem Heimatverein, der KG Kick ens aus Rölsdorf, ist Aylin schon lange aktiv und tanzt dort erfolgreich als Mariechen. Als Adjutanten werden ihr die Eltern Silke und Achim Clemens zur Seite stehen.

Die Intronistation der Kinderprinzessin wird am 08.11.2014, ab 15:00Uhr im Haus der Stadt vollzogen.
Der Eintritt hierzu ist frei.

Personen Foto v.l.:
Frank Pauli (Festkomitee Dürener Karneval)
Silke Clemens
Aylin I. (Clemens)
Achim Clemens
Ralf Haas (Holzpoeze Jonge)
Frank Lessenich (Kinderzug Düren)


Presseinformation der Stadt Düren

Presseinformation der Stadt Düren

                                                                                                                                                                                   Presseinformation der Stadt Düren                                                                                          

   Düren, den 26.07.2014

 

Programmvorstellung – Festkomitee setzt auf die Jugend

Rheinischer Abend verspricht ausgelassene Stunden im Annazelt

 

Düren. Mitten im Sommer ist in Düren noch einmal Karneval angesagt. Im Rahmen der Annakirmes findet am Mittwoch, dem 30. Juli, ab 20 Uhr, im Annazelt der „Rheinische Abend“ statt. Drei Stunden Musik, Tanz und närrischer Frohsinn - mit großzügiger Unterstützung der Sparkasse Düren konnte das Festkomitee Dürener Karneval auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammenstellen. „Für jeden Geschmack ist etwas dabei.“, hofft Festkomitee-Präsident Peter Schmitz auf ein volles Zelt und eine ebenso ausgelassene Stimmung wie in den vergangenen Jahren.

 

Die Zeltbesucherinnen und -besucher erwartet an diesem Abend eine große Bandbreite an Sängern und Sängerinnen sowie Tänzern und Tänzerinnen. Neben verschiedenen Tanzmariechen treten auch die Sängerinnen Stefanie Geuenich, spezialisiert auf Karnevalsmusik und Schlager sowie die Kinderprinzessin der letzten Session, Jana Lessenich, auf. Nach Showtanzgruppen und weiteren Gesangseinlagen beendet die Showband „Die Menne-krather“ aus Kerpen den kurzweiligen Abend mit Musik, die „von Brings bis zu den Höhnern“ reicht.

 

„Viele Jugendliche sind Teil des Programms.“, betont Peter Schmitz. „Wir wollen mit solchen Veranstaltungen eine Plattform für junge Leute schaffen, damit sich diese auch zukünftig im Karneval engagieren.“, so Schmitz. Auch sei das Festkomitee Dürener Karneval sehr erfreut über die hohe Zahl an Bewerbungen von Gruppen aus Vereinen der gesamten Region. Es sei festzustellen, so Peter

 

Schmitz weiter, dass die Resonanz auf den „Rheinischen Abend“ nicht nur bei den Dürener Karnevalsgesellschaften, sondern auch bei den Dürener Bürgerinnen und Bürgern im Ansehen  steigt. „Als fester Bestandteil der Kirmes ist das Zelt immer bis auf den letzten Platz gefüllt“.

 

Der Eintritt zur Veranstaltung ist wie immer frei.

 

Foto: Freuen sich auf einen tollen „Rheinischen Abend“: (v.l.n.r.) Sabine Briscot-Junkersdorf, Peter Schmitz, Stefanie Geuenich.

 

Diese und weitere Pressemitteilungen finden Sie auch unter der Internet-Adresse der Stadt Düren:

http://www.dueren.de/stadtinfo/pressemeldungen.

 

 

 

 


Designiertes Prinzenpaar Marc I. und Claudia I. (Herpertz) der Stadt Düren Session 2014/2015

Designiertes Prinzenpaar Marc I. und Claudia I. (Herpertz) der Stadt Düren Session 2014/2015

Danke an die Tollitäten der Session 2013/2014

Danke an die Tollitäten der Session 2013/2014